
#spderneuern
Verbandswochenende in Aachen
Die SPD muss sich erneuern und ohne und Jusos wird das nicht passieren. In den vergangenen Wochen waren wir es, die den politischen Streit über die Richtungsentscheidung der Beteiligung an einer weiteren GroKo in die Partei getragen haben. Wir haben der SPD die Debatte aufgezwungen und genau das wollen wir jetzt auch bei #spderneuern machen.
Den Auftakt für diese Diskussion wollen wir beim I. Verbandswochenende vom 27.-29. April in Aachen machen.
In Workshops und Diskussionen wollen wir gemeinsam erarbeiten was wir von der SPD erwarten, welche inhaltlichen Veränderungen wir umsetzen wollen und was sich an den Strukturen der SPD ändern soll.
Wir werden dabei sowohl die inhaltliche als auch die organisatorische Erneuerung der SPD thematisieren.
Wir erwarten einen hohen Andrang. Daher haben wir die Kapazitäten für das Wochenende verdoppelt. Bei der Vergabe der Plätze achten wir auf die regionale Verteilung und die Geschlechterquote. Wir bitten Euch, die Einladung an Interessierte in Eurem Verband weiterzuleiten.
Unterkunft und Anreise
Die Unterkunft und Verpflegung in der Jugendherberge Aachen sowie die Reisekosten in Höhe des Bahncard 25-Preises übernehmen wir. Bitte achtet aber darauf, möglichst günstige Verbindungen zu buchen. Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Bitte beachtet aber, dass wir bei unentschuldigtem Fehlen unsere Ausfallskosten in Rechnung stellen müssen.
Anmeldung
Die TeilnehmerInnen müssen sich bis zum 23. März über das Online-Formular verbindlich anmelden.
Programm
Freitag, 27. April 2018
bis 19:30 Uhr Anreise und Abendbrot in der Jugendherberge
20:00 Uhr Verbandsdebatte „Wie weiter mit der SPD?“ mit Kevin Kühnert
im Anschluss gemütlicher Abendausklang
Samstag, 28. April 2018
ab 07:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Arbeit in Workshops
- Ein fortschrittliches Projekt für Europa
Wie gelingt es uns, das historische Friedens-projekt Europa von einem an neoliberalen Glaubenssätzen und Markterfordernissen ausgerichteten Modell zu einem fortschrittlichen Projekt umzugründen, das allen BewohnerInnen Gerechtigkeit und allen Schutzsuchenden Sicherheit bietet?
- Den Wandel der Arbeitswelt fortschrittlich gestalten – für eine Wirtschaft, die allen dient
Wie können wir den Wandel der Arbeits-welt so gestalten, dass er es uns ermöglicht, unsere Wirtschaft demokratisch für alle zu organisieren, und der technologische Fortschritt uns allen zugutekommt?
- Für ein gutes Leben für alle
Wie schaffen wir es, den Reichtum, den wir zusammen erwirtschaften, gerecht zu verteilen und wie müsste bspw. ein Sozialsystem aussehen, das es uns allen ermöglicht, ein sicheres und gutes Leben zu führen?
- Für eine freie und offene Gesellschaft
Wie begegnen wir dem Vormarsch der politischen Rechten wirksam und bekämpfen gemeinsam alle Versuche, Einzelgruppen zu diskriminieren oder unsere erkämpften Freiheiten einzuschränken und wie erkämpfen wir neue Freiheiten wie die lange überfällige Gleichstellung der Geschlechter?
- Klima & Umwelt
Wie gelingt uns ein radikaler Bruch in der Klima- und Umweltpolitik, der kurzfristig die Ursachen des Klimawandels einzudämmen versucht und langfristig eine Wirtschaftsordnung anstrebt, die Ressourcen schont, nachhaltig wirtschaftet und unsere Lebensgrundlage auf Dauer bewahrt?
- Neuaufstellung der SPD
Wie soll sich die SPD im 21. Jahrhundert organisatorisch aufstellen?
12:00 Uhr Mittagessen
13:30 Uhr Arbeit in Workshops
18:00 Uhr Abendessen
19:00 Uhr evtl. Fortsetzung der Arbeit in Workshops
im Anschluss gemütlicher Abendausklang
Sonntag, 29. April 2018
ab 07:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Vorbereitung der Ergebnispräsentation der Workshops
11:00 Uhr Große Diskussion der Ergebnisse der Workshops
12:30 Uhr Ende und Abreise